Max Schwimmer — (links) und Conrad Felixmüller (1950) Max Schwimmer (* 9. Dezember 1895 in Leipzig; † 12. März 1960 ebenda) war ein deutscher Maler, Graphiker und Illustrator … Deutsch Wikipedia
Max Ritter (Schwimmer) — Max Ritter (* 7. November 1886 in Magdeburg; † 24. Mai 1974 in Jenkintown) war ein deutscher Schwimmer und Gründungsmitglied des internationalen Schwimmverbands FINA. Er nahm als Schwimmer bei den Olympischen Spielen 1908 in London und den… … Deutsch Wikipedia
Schwimmer — bezeichnet einen Menschen, der zu schwimmen fähig ist der Schwimmsport ausübt einen Hohlkörper oder ein Körper von geringer Dichte, der dadurch in einer Flüssigkeit eine Last tragen kann; siehe Schwimmkörper Messgerät zur Volumenbestimmung; siehe … Deutsch Wikipedia
Max Bialystock — is a fictional character in Mel Brooks 1968 movie, The Producers , played by Zero Mostel. The character returned in the 2001 Broadway musical of the same name, and also in a 2005 Hollywood movie, which was based on the musical. Both times he was… … Wikipedia
Max Hainle — (* 23. Februar 1882 in Dortmund; † 19. April 1924) war ein deutscher Schwimmer. Er startete von 1894 bis 1900 für den 1. Stuttgarter Amateur Schwimm Club. Ab 1901 trat er für den Charlottenburger Schwimmverein von 1887 an. Bei den Olympischen… … Deutsch Wikipedia
Max Ritter — ist der Name folgender Personen: Max Ritter (Bauingenieur) (1884–1946), Schweizer Bauingenieur Max Ritter (Schwimmer) (1886–1974), deutscher Schwimmer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit d … Deutsch Wikipedia
Max Schöne — (* 20. Januar 1880 in Berlin; † 16. Januar 1961) war ein deutscher Schwimmer. Bei den Olympischen Spielen 1900 in Paris wurde er im 200 m Mannschafts Schwimmen zusammen mit Ernst Hoppenberg, Max Hainle, Julius Frey und Herbert von Petersdorff… … Deutsch Wikipedia
Max Hoelz — 1928 mit seiner Ehefrau Max Hoelz (* 14. Oktober 1889 in Moritz bei Riesa; † 15. September 1933 bei Gorki, UdSSR) war ein deutscher Kommunist … Deutsch Wikipedia
Max Hölz — Max Hoelz 1928 mit seiner Ehefrau Max Hoelz (* 14. Oktober 1889 in Moritz bei Riesa; † 15. September 1933 bei Gorki, UdSSR) war ein deutscher Kommunist … Deutsch Wikipedia
Max Uhlig — (* 23. Juni 1937 in Dresden) ist ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Ausstellungen 3 Literatur 3.1 Ausstellungen … Deutsch Wikipedia